ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent Veranstaltungskalender Landkreis Lichtenfels

Samstag, 10.Mai

MO DI MI DO FR SA SO
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
Apr Mai Jun

Feste & Kirche[Kino / Film]


Bild von Film-Spezial I AM THE RIVER in der Lichtenfelser Neuen Filmbühne

Sonntag, 18. Mai 2025 - 19:00 Uhr

Film-Spezial I AM THE RIVER in der Lichtenfelser Neuen Filmbühne

Filmvorführung I AM THE RIVER (OmU) mit Ausstellung der BN Kreisgruppe Lichtenfels und des Flussparadieses Franken im Kinofoyer bei Mai-Bowle und Kiwi-Dessert.

Zusammen mit der Bund Naturschutz Kreisgruppe Lichtenfels präsentiert das Flussparadies Franken am Sonntag, 18. Mai den in Neuseeland gedrehten Fluss-Film „I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME“ (OmU) in der Neuen Filmbühne Lichtenfels. Los geht es um 19 Uhr mit einem Maibowle-Begrüßungsgetränk, Kiwi-Dessert und einer Ausstellung der Bund Naturschutz Kreisgruppe Lichtenfels und des Flussparadies Franken im Kinofoyer. Der Film startet um 19:30 Uhr.

Kann ein Fluss Rechte haben? Die spannende Doku „I AM THE RIVER, THE RIVER IS ME“ nimmt „eine lange, mäandernde Reise auf dem neuseeländischen Fluss Whanganui zum Anlass für Reflexionen über den Umgang mit der Natur, aktivistischen Umweltschutz und eines Lebens im Einklang mit der Natur.“ (Programmkino.de) Eine Fahrt mit Maori-Flusswächter Ned Tapa auf dem spirituellen Wasserweg des Whanganui River.

Der 320 km lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Maori für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Der Film reflektiert über indigene Weisheit, Heilung und Zerstörung und die Verbundenheit allen Lebens.

Über den Film
Corinne van Egeraat und Petr Lom drehen seit 15 Jahren unabhängige Dokumentarfilme über Menschenrechte. Ihr Fokus hat sich nun auf die Rechte der Natur verlagert. Im Jahr 2017 erfuhren sie, dass dem Whanganui-Fluss in Neuseeland die Rechtspersönlichkeit verliehen wurde. Dort trafen sie den Maori-Flusswächter Ned Tapa und drehten mit ihm einen Kurzfilm, der in den Niederlanden große Resonanz fand.

Auf Tapas Einladung hin kehrten sie zurück, um einen längeren Film zu drehen. Er hatte auch einen Ältesten der australischen First Nations und seine Tochter eingeladen, deren eigener Fluss in ihrer Heimat im Sterben liegt. So entstand die Idee einer fünftägigen Kanufahrt auf dem Whanganui – gemeinsam mit Tapas Freund innen und dem Filmteam.

Der Fluss ist die zentrale Figur des Films – für die Maori ist er ein lebender Vorfahre. Seine 2017 anerkannte Rechtspersönlichkeit schützt ihn und erkennt die indigene Weltanschauung an. Der Dokumentarfilm ermutigt dazu, die Natur als etwas zu betrachten, das gepflegt und nicht ausgebeutet werden sollte.

Der Klangkünstler Puoro Jerome begleitet die Reise mit heilender Taonga-Puoro-Musik. Der Film mischt Trauer und Hoffnung – eine Reise der Freundschaft, eingetaucht in die Schönheit des Flusses und geleitet von einem Geist der Einigkeit.

NL/NW 2025 | Regie: Petr Lom Produzentin: Corinne van Egeraat | ab 12 | 88 | B


Veranstaltungsort: Neue Filmbühne Lichtenfels, Bamberger Str. 3, 96215 Lichtenfels

Einlass: 19:00 Uhr

Kontakt: www.lichtspielkino.de und www.flussparadies-franken.de

Karten: 8,50 €

Veranstalter: Flussparadies Franken e. V.

Website: neue-filmbuehne.de